Du interessierst dich für das Thema Hochsensibilität und möchtest gerne mehr darüber lesen? Dann stöbere doch einfach mal in meinen Blogartikeln zum Thema „Der hochsensible Mensch„!
→ Hier findest Du eine Übersicht aktueller Kurse und Vorträge für hochsensible Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
Termine 1. Halbjahr 2026:
→ Aktuell arbeite ich an neuen Angeboten/ Konzepten für hochsensible Menschen (Kinder/ Jugendliche/ Erwachsene) – Schau einfach immer wieder hier rein oder abonniere meinen Newsletter, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren!
- „Ich spüre was, was du nicht spürst“ – ein „Hut- Event“ in der EntWicklungsQuelle in Leopoldshöhe
Vielleicht hast du das auch schonmal erlebt? Jemand ist in einen Raum
gekommen und meinte, da wäre aber eine unangenehme Energie oder dicke Luft. Du bist überhaupt nicht gut drauf, versuchst aber es niemanden merken zu lassen und deine Kollegin fragt dich dennoch, was dir Sorgen macht, weil sie gespürt hat, dass dich etwas bedrückt. Oder deine Freundin bemerkt, dass du das Bild deines Kindes auf der Kommode nach ihrem letzten Besuch von links nach rechts gestellt hast.
Es scheint also Menschen zu geben, die mehr Details registrieren und sogar die Energien oder Schwingungen ihrer Mitmenschen spüren können. Aber jeder Mensch verfügt doch über eine angeborene Wahrnehmungsfähigkeit und müssten dann nicht alle Menschen dasselbe wahrnehmen?
An diesem Abend lade ich dich auf einen Exkurs in die Welt der sogenannten Umweltsensibilität ein. Dabei wirst du erfahren, was verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher herausgefunden haben und warum manche Menschen einfach mehr spüren als andere.
Termin: Fr., 30.01. 2026 Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Die Inhaberin der EntWicklungsQuelle bietet regelmäßig verschiedene Hut-Events an, bei denen die Teilnahme kostenlos ist. Bitte buche Dir auf der verlinkten Seite ein 0€ Ticket unter „Termin buchen“, damit wir die Teilnehmerzahl einschätzen können. (buchbar ab 14 Tage vor Termin) Im Anschluss wird um eine Spende in den Hut für die Veranstalterin gebeten.
→ Klingt interessant? Bitte melde dich direkt über die Homepage der EntWicklungsQuelle an! Mehr Informationen und Anmeldung gibt es hier: Hut- Event „Ich spüre was, was du nicht spürst“
Foto ©Tyli Jura.pixabay
- „Das hochsensible Kind“ -erkennen und unterstützen– Online- Vortrag (Zoom) – angeboten über die Bildungsstätte Einschlingen
Nach über 20 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Umweltsensibilität kann man es als gesicherte Erkenntnis ansehen, dass die Menschen unterschiedlich
sensitiv/ sensibel auf die verschiedenen Reize aus der Umwelt reagieren. Und so haben mehrfach wiederholte Studien gezeigt, dass dabei ca. 20- 30% der Gesamtbevölkerung hochsensibel wahrnehmen und entsprechend anders agieren.
Da das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität angeboren ist, gibt es natürlich auch Kinder, die über eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit verfügen. Bereits im Säuglings- oder Kleinkindalter kann es deshalb sein, dass den Eltern bestimmte Verhaltensweisen bei ihren Kleinen auffallen, die anders zu sein scheinen.
In diesem Online- Vortrag werde ich, neben einem allgemeinen Einblick in das Thema Hochsensibilität, aufzeigen, wie man hochsensible Kinder erkennt, was sie unterstützt und außerdem ein paar Ansätze mitgeben, wie der Alltag den Bedürfnissen hochsensibler Kinder entsprechend gestaltet werden kann. Im Anschluß kannst du mir gerne deine Fragen stellen und/ oder wir können auch in einen kurzen Austausch gehen.
→ Dieser Online- Vortrag ist sehr gut als Einstieg in das Thema Hochsensibilität bei Kindern für Eltern, Bezugspersonen, Lehr- und Betreuungskräfte geeignet!
Kurstermin: Di., 10.03. 2026 Zeit: 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Bitte direkt über die Bildungsstätte Einschlingen in Bielefeld anmelden! Mehr Informationen und Seminaranmeldung findest du rechtzeitig hier: Das hochsensible Kind – erkennen und unterstützen
→ Damit eine angenehme und persönliche Atmosphäre auch bei den Online- Veranstaltungen entsteht, freue ich mich, wenn du – soweit möglich – mit Kamera und Ton dabei bist 🙂
Foto © beasternchen@pixabay
- „Irgendwie anders“ – Hochsensibilität erkennen und verstehen – Online- Vortrag (Zoom) angeboten über die VHS Lippe- West (in Kooperation mit mehreren Volkshochschulen deutschlandweit)
Zu laut, zu schnell, zu viel? Hochsensible Menschen (HSP) nehmen viel mehr
Eindrücke aus ihrer Umgebung wahr, was mitunter zu Schwierigkeiten im Alltag führen kann.
In diesem Vortrag werde ich einen Überblick darüber geben, was Hochsensibilität ist, welche Sonnen- und Schattenseiten sie haben kann und wie man herausfindet, ob man selbst davon betroffen ist. Außerdem werden Möglichkeiten angesprochen, wie hochsensible Menschen ihren Alltag entsprechend ihren besonderen Bedürfnissen gestalten können. Gerne gehe ich im Anschluß an meinen Vortrag auf Fragen ein.
→ Dieser Online- Vortrag ist sehr gut als Einstieg in das Thema Hochsensibilität geeignet und gibt dir einen guten Überblick!
Termin: Mo., 23.03. 2026 Zeit: 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
→ Klingt interessant? Bitte melde dich direkt über die VHS Lippe/ West an! Mehr Informationen und Anmeldung gibt es rechtzeitig hier: Irgendwie anders – Hochsensibilität erkennen und verstehen
→ Damit eine angenehme und persönliche Atmosphäre auch bei den Online- Veranstaltungen entsteht, freue ich mich, wenn du – soweit möglich – mit Kamera und Ton dabei bist 🙂
Foto ©vined mind.pixabay
- „Achtsame Hochsensibilität“ – 8-wöchiger Achtsamkeitskurs für hochsensible Menschen (HSP) – Kurs 1/ Online- Kurs via Zoom
Für hochsensible Menschen kann das alltägliche Leben eine
ziemliche Herausforderung sein. Die Reizschwelle bei Menschen mit diesem Wesenszug der „HSP“ ist tiefer und dies kann schneller zu einer Reizüberflutung und damit zusammenhängenden Schwierigkeiten führen. Besonders wichtig ist es für hochsensible Menschen deshalb, sich immer wieder Auszeiten zu nehmen, um Aufzutanken, die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, sich abzugrenzen und mehr mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Das Konzept der Achtsamkeit ist dazu besonders gut geeignet. Der Kurs „Achtsame Hochsensibilität“ beinhaltet verschiedene Achtsamkeitsübungen zur Wahrnehmung eigener innerer Zustände, Selbstfürsorge und emotionalen Selbstregulation. Ergänzt werden die Übungen durch kürzere theoretische Informationen und viel Raum für gegenseitigen Austausch.
Zielgruppe: Hochsensible Menschen, die ihrem Leben mit Achtsamkeit eine neue Richtung geben möchten und offen für neue Impulse, Selbstreflexion und persönlicher Weiterentwicklung sind.
→ Wenn du herausfinden möchtest, wie sehr es dein hochsensibles Leben bereichern kann und wie wunderbar du profitieren kannst, wenn du mehr Achtsamkeit in deinen Alltag einbaust und praktizierst, dann solltest du bei diesem Achtsamkeitskurs unbedingt dabei sein!
Ich biete diesen Achtsamkeitskurs für HSP in zwei verschiedenen Formaten an, und zwar Kurs 1 als Online- Kurs und Kurs 2 als Präsenzkurs in meinen Praxisräumen in Bielefeld!
Kurstermin Online- Kurs via Zoom: ab 13.04.2026 – 8x montags Zeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Teilnehmerzahl: begrenzt auf max. 12 Personen!
→ Die Unterlagen werden Dir hier per E-Mail zugeschickt. Damit eine angenehme und persönliche Atmosphäre auch bei den Online- Veranstaltungen entsteht, freue ich mich, wenn du – soweit möglich – mit Kamera und Ton dabei bist 🙂
Investition: 120 Euro (inkl. Arbeitsmaterial)
Foto © Trueffelpix-fotolia.com
Vorschau Termine 2. Halbjahr 2026:
- „Achtsame Hochsensibilität“ – 8-wöchiger Achtsamkeitskurs für hochsensible Menschen (HSP) – Kurs 2/ Präsenzkurs
Für hochsensible Menschen kann das alltägliche Leben eine
ziemliche Herausforderung sein. Die Reizschwelle bei Menschen mit diesem Wesenszug der „HSP“ ist tiefer und dies kann schneller zu einer Reizüberflutung und damit zusammenhängenden Schwierigkeiten führen. Besonders wichtig ist es für hochsensible Menschen deshalb, sich immer wieder Auszeiten zu nehmen, um Aufzutanken, die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, sich abzugrenzen und mehr mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Das Konzept der Achtsamkeit ist dazu besonders gut geeignet. Der Kurs „Achtsame Hochsensibilität“ beinhaltet verschiedene Achtsamkeitsübungen zur Wahrnehmung eigener innerer Zustände, Selbstfürsorge und emotionalen Selbstregulation. Ergänzt werden die Übungen durch kürzere theoretische Informationen und viel Raum für gegenseitigen Austausch.
Zielgruppe: Hochsensible Menschen, die ihrem Leben mit Achtsamkeit eine neue Richtung geben möchten und offen für neue Impulse, Selbstreflexion und persönlicher Weiterentwicklung sind.
→ Wenn du herausfinden möchtest, wie sehr es dein hochsensibles Leben bereichern kann und wie wunderbar du profitieren kannst, wenn du mehr Achtsamkeit in deinen Alltag einbaust und praktizierst, dann solltest du bei diesem Achtsamkeitskurs unbedingt dabei sein!
Ich biete diesen Achtsamkeitskurs für HSP in zwei verschiedenen Formaten an, und zwar Kurs 1 als Online- Kurs und Kurs 2 als Präsenzkurs in meinen Praxisräumen in Bielefeld!
Kurstermin Präsenzkurs: voraussichtlich Herbst 2026 – 8x donnerstags Zeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Teilnehmerzahl: begrenzt auf max. 6 Personen!
Investition: 120 Euro (inkl. Arbeitsmaterial)
Foto © Trueffelpix-fotolia.com
→ Für die neue Veranstaltungsreihe „Hochsensibel sein“ ab 2026 gibt es eine separate Seite für eine bessere Übersichtlichkeit – Schau gerne rein!
→ Alle Kurse/ Angebote finden in meinen Praxisräumen in der Johanneswerkstraße 4, 33611 Bielefeld statt (wenn nicht anders angegeben oder online)!
Ich freue mich, Dich bei einem meiner Angebote persönlich kennenzulernen!
→ Du interessierst dich für das Thema Hochsensibilität und möchtest gerne mehr darüber lesen? Dann stöbere doch einfach mal in meinen Blogartikeln zum Thema „Der hochsensible Mensch„!
