Warum das Lösen von Herausforderungen und Problemen mit etwas Abstand besser gelingt

Vielleicht kennst du das auch, dass manchmal, wenn du versuchst einen Knoten zu lösen (zum Beispiel in einer Schnur oder einem dünnen Faden), er immer fester zu werden scheint anstatt lockerer? Und so ist es oft auch mit Problemen und Herausforderungen im Leben: Je mehr ich darüber nachdenke und sprichwörtlich „daran rummache“, desto fester wird …

Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran, als eine Pause

Dieses von der Dichterin Elisabeth Barrett Browning stammende Zitat ist zwar aus dem 19. Jahrhundert und somit schon etwas älter, enthält aber nach wie vor eine sehr wichtige Botschaft: Niemand hat unendlich viel Energie und Kraft zur Verfügung. Gerade in herausfordernden Zeiten und nach Rückschlägen, aber auch bei der persönlichen Weiterentwicklung und nach dem Erreichen …

Wege durch die Angst – Entwicklung gibt es nur außerhalb deiner Komfortzone

Wir lesen immer wieder, dass es gut ist, raus aus der Komfortzone zu kommen. Vielleicht fragst du dich dann auch, so wie ich: “Warum sollte ich eigentlich meine Komfortzone verlassen? Es ist doch ganz schön hier.“ Und natürlich ist diese Frage berechtigt, denn wir sind gerne in unserer Komfortzone, die Sicherheit, Geborgenheit, Kontrolle und Gewohnheit …

Raus aus dem Gedankenkarussell – Was kann (nicht nur) in Krisenzeiten helfen, deine Sorgen, Ängste und andere unangenehme Gedanken zu reduzieren?

Für die Definition einer Krise gibt es verschiedene Ansätze. Dennoch gibt es gemeinsame Sichtweisen darüber, was eine Krisensituation kennzeichnet: Demnach wird eine Krise als zeitlich begrenzter Zustand angesehen, der aus einer akuten Überforderung der momentanen Bewältigungsmöglichkeiten aufgrund von belastenden inneren oder äußeren Auslösern hervorgeht. Solch eine akute Überforderung kann zum einen entstehen durch eine kurzfristig …