Mit heiterer Gelassenheit – Warum Humor für hochsensible Menschen hilfreich sein kann

Zugegeben: Als hochsensibler Mensch empfinde ich meinen Alltag nicht immer als leicht und lustig und von Gelassenheit und innerer Freude ist an manchen Abenden nicht mehr allzu viel übrig. Denn hin und wieder überwiegen die „Schattenseiten“ meiner erhöhten Wahrnehmungsfähigkeit und ich habe tagsüber nicht so gut für mich und mein Ruhebedürfnis gesorgt und zum Beispiel …

Achtsam leben mit Hochsensibilität – Wie kann Achtsamkeit das Leben hochsensibler Menschen bereichern?

Hochsensibel zu sein in einer „lauten und schnellen Welt“ ist nicht immer einfach und stellt Menschen mit diesem Wesenszug mitunter vor vielfältige Herausforderungen. Was bedeutet Hochsensibilität eigentlich? Der Begriff „Hochsensibilität“ leitet sich vom englischen Begriff „HSP – Highly Sensitive Person“ ab. Das bedeutet, dass hochsensible Menschen eine feinere Wahrnehmung haben. Ihre Wahrnehmungskanäle sind offener und …

Wie geht es MIR eigentlich? – Wie Hochsensible Menschen (HSP) ihre Selbstwahrnehmung verbessern können

Durch ihre erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit sind hochsensible Menschen (HSP) sehr oft mit ihrer Aufmerksamkeit im Außen und weniger bei sich selbst. Es kann dadurch sein, dass sie sich selbst kaum oder nicht so gut wahrnehmen können, das heißt ihre eigenen Befindlichkeiten, Bedürfnisse, Gefühle oder Körperempfindungen. Treffen sich zwei hochsensible Menschen. Sagt der eine: „Dir geht es …

Was nützt es mir zu wissen, dass ich hochsensibel bin?

Letztens sagte eine Klientin zu mir, sie weiß nicht, ob es sinnvoll ist, sich als hochsensibel zu bezeichnen, denn sie findet solche Kategorien nicht sehr hilfreich. Das kann ich sehr gut verstehen, denn ich bemühe mich auch, Menschen so wenig wie möglich in irgendwelche „Schubladen“ zu stecken. Menschen in verschiedene „Kategorien“ zu unterteilen, ist zwar …